Fastenradfahren auf der Nordseeinsel Sylt, Westerland
Fasten-Fahrradfahren:
4 Stunden an 4 Tagen
Fasten und Erleben
Preis
Seminargebühr 285,00 €,
EZ 294,00 €,
DZ 210,00 €
DZ als EZ 330,00 €
Ferienwohnung 2 Personen 600,00 €
3 Personen 720,00 €
Anmeldung:
Seminar und Unterkunft bei mir – 10,00 € Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn
Zahlung
Seminargebühr bei mir
Umgebung:
Sylt ist die größte nordfriesische Insel. Sie erstreckt sich vor der Nordsee- Küste Schleswig – Holsteins, mit einem 40 Kilometer langen Weststrand. Bekannt ist die Insel durch die Kurorte Westerland, Kampen und Wenningstedt. Seit 1927 ist Sylt über den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden. Auf Sylt herrscht ein vom Golfstrom beeinflusstes Seeklima. Im Jahresdruchschnitt erreicht Sylt täglich4,6 Sonnenstunden.
Die Flora ist geprägt von der ursprünglichen Kargheit der Insel. Die weitverbreitete Kartoffel-Rose (Rosa rugosa) ist erst von Menschenhand als Zierpflanze auf die Insel gelangt. Auf der Wattseite Sylts finden wir viel Heideflächen.
Es gibt zehn Naturschutzgebiete auf der Insel.
Westerland ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt und ist Hauptort der Insel. Es leben ca. 17000 Menschen hier fest, dass ist die Hälfte der Inselbewohner.
Unter anderem werden wir im Norden der Insel den Ort List, im Süden Hörnum und zum Festland hin das Morsum-Kliff sehen.
Wir unternehmen 4 Fahrradtouren gemeinsam. Ein Tag ist zur
freien Verfügung.
Unterkunft:
Unsere Unterkunft ist ein älteres ruhiges Haus mit Einzel- und Doppelzimmern mit Dusche und WC sowie teilweise mit einem kleinen Balkon. Unser Seminarhaus ist nur wenige Minuten vom Strand entfernt.
Termine
20.06.2021 - 26.06.2021 Fastenzeit für Ü 50
22.05.2022 - 28.05.2022 Fastenzeit für Ü 50
03.07.2022 - 09.07.2022 Fastenzeit für Ü 50
07.08.2022 - 13.08.2022 Fastenzeit für Ü 50
Wie gestaltet sich ein Fastenzeit bei Hanne Pierre?
Am Anreisetag beginnen wir um 18:00 Uhr und am Abreisetag enden wir um ca. 09:00 Uhr.
Die Fahrrad-Tagesstrecke beträgt ca. 35 - 40 Kilometer.
08.15Uhr
Morgengang mit Rückenschule
anschließend
Kräutertees und Thermoskanne füllen
10:00 Uhr
Start zur Tagestour
14 .00 Uhr - 15.00 Uhr
Rückkehr in die Unterkunft
15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Ruhepause
18.00 /19.00 Uhr
Gemüsesuppe und Kräutertee
20.00 Uhr
Abendprogramm: an einem Abend ein Video mit Informationen zur Gesundheit,
ansonsten Zeit für Saunagänge, schwimmen und entspannen.
Täglich werden Zitronenschnitzel, Honig, Obstsaft oder Smoothies sowie Gemüse-saft gereicht
Bei den Veranstaltungen bei denen ein Tag zur freien Verfügung ist, entfällt nur die Tagestour. Der Morgengang und die Fastenverpflegung entfällt nicht.
Verschiedene Massagetechniken, wie zum Beispiel Schröpfmassagen oder Fußzonenreflexzonenmassagen können zwischendurch gebucht werden.
Die Fastenzeit ist für gesunde Menschen gedacht.
Sollten Sie Zweifel haben, sprechen Sie mit der Leiterin.
Fasten ist der Königsweg der Menschenheilkunst.
Dr. Otto Buchinger sen.